
Seit ca. 1600 Sitz unserer Familie
Die diversen Selbach Familien in Deutschland, den Niederlanden, Brasilien und den USA
Einer der ersten reformierten Pfarrer der Gemeinde Dhünn (Bergisches Land) war ein Philippus Ludovicus Selbach. Er wird anläßlich der 45. Bergischen Provinzialsynode vom 15. bis 16. April 1614 zu Düsseldorf, nachdem er die Generalsynode von 1610 unterschrieben hatte, mit „Handtastung“ in die Synode, Pastor in Dhünn aufgenommen. Er ist +- 1594 geboren und hat nach der Eintragung in die Matrikeln der Universität Herborn am 04.10.1610 daselbst studiert. (siehe G. Zeidler und H. Sommer, Die Matrikel der Hohen Schule und Pädagogoums zu Herborn, Wiesbaden, 108, Seite 55, 245 und 246). In der reformierten Pfarre Dhünn war er von 1614-1619 Pastor (siehe A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland, Düsseldorf 1985 II. Band Seite 481) und wurde anschließend nach Millingen / Gelderland (Niederlande) berufen (siehe A. Rosenkranz Die reformierten Bergischen Synoden während des jülich-klevischen Erbfolgestreites, Düsseldorf 1963 I. Band Seite 110 ff.) wo er dann etwa im September 1627 verstarb. (Siehe Mitteilung des Rijksachief’s in Gelderland, Arnheim Markt 1 vom 30.Mai 1973) Interessant ist es, daß wohl Philipp Ludwig Selbach den ersten Schulbetrieb in Dhünn eingeführt hat. Jedenfalls wurde er von der 47. Bergischen Provinzialsynode, welche vom 19.-20. April 1616zu Wülfrath statt fand, aufgefordert eine Schulunterweisung der Kinder in die Hand zu nehmen. (siehe A. Rosenkranz Die reformierten Bergischen Synoden während des jülich-klevischen Erbfolgestreites, Düsseldorf 1963 I. Band Seite 72 ff)
Aileen wurde 2005 in Tulsa Oklahoma geboren
Adrian wurde 2006 in Tulsa Oklahoma geboren
Anthony wurde 2007 in Tulsa Oklahoma geboren
Es gibt diverse Schreibarten, es kommen folgende Namensvarianten vor, an denen ich forsche:
von Selbach (Seelbach) In verschiedenen Orten in Deutschland
Selbach
Seelbach
Sellbach
Salbach
Sehlbach
Sylbach
Solbach
Der Name Selbach kommt vor, hauptsächlich im Bergischen Land, jedoch auch im Westerwald, im Siegerland, an der Mosel, in den Niederlanden, Norwegen sowie in Nord- und Südamerika.
Darüberhinaus gibt es ca 25 Orte in Deutschland mit dem Namen Selbach, Seelbach oder Selbeck und einen Ort in Brasilien der wurde von Selbach Familien gegründet die um 1850 augewandert sind.